»Das oberste Ziel der Chinesischen Medizin ist es, die Balance im Körper wieder herzustellen«


Dies soll erreicht werden durch die 5 Säulen Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie, Ernährungsberatung, Tuina-Massage, und Qi-Gong.


Akupunktur


Auf klar definierten Energieleitbahnen (Meridianen) wird an Stellen mit besonders großem Energiegehalt (Akupunkturpunkte) der Energiestrom (Qi) im Körper beeinflusst durch:

Nadeln

Moxibustion (Erhitzen der Nadeln oder Erwärmen von

  Akupunkturpunkten und Leitbahnen)

Laserstrahl (schmerzfreie Stimulierung bei Kindern oder

  Nadelphobie)

Schröpfen


Auf diese Weise werden

Stauungen des Energieflusses (Schmerz) aufgelöst

Energieströme harmonisiert, und so unterversorgte

  Körperareale (Schwäche) energetisch ausgeglichen

Krankheitsauslösende Faktoren ausgeleitet (z.B. Erkältung)

die Konstitution gestützt


Grundlage einer jeden Akupunktur ist die genaue Analyse der Beschwerden sowie der Zunge und des Pulses. Eine Reihe von Studien belegen inzwischen die Wirksamkeit der Akupunktur z. B. in der Schmerzbehandlung, bei Migräne, Kinderwunsch ect.



Arzneimitteltherapie


Die chinesische Arzneimitteltherapie wird bei über 70% der Erkrankungen eingesetzt und ist somit die wichtigste Säule der Chinesischen Medizin. Individuell zusammengestellte Rezepturen aus Heilkräutern (Wurzeln, Knollen, Blätter, Blüten, Rinden), Mineralien und in seltenen Fällen auch tierischen Stoffen werden als Abkochung (Dekokt) oder in Form von Granulaten oder Tropfen eingesetzt.


Die Sicherheit der Arzneimittel ist oberstes Gebot:

ihre Verordnung erfolgt unter sorgfältiger Berücksichtigung der

  Wirkung und Nebenwirkung der einzelnen Chinesischen

  Arzneien vor allem auch im Hinblick auf die schulmedizinische

  Begleitmedikation.

sie werden ausschließlich über Apotheken abgegeben

sie sind in Deutschland zertifiziert, d.h. auf ihre Identität und

  Verunreinigung geprüft.


Die Wirksamkeit wird durch eine Reihe wissenschaftlicher Studien belegt. (Allergie, Asthma, Onkologie etc.)



Ernährungstherapie


Die sanfte therapeutische Wirkung der Lebensmittel wird eingesetzt um die eigentliche Therapie zu unterstützen und dem Körper auch in Zukunft den richtigen Impuls zur Balance zu geben (Prophylaxe).


Auf Grund der Chinesische Diagnose werden

die individuellen Besonderheiten der Ernährung festgelegt

einzelne Lebensmittel besprochen, die zu meiden sind

einzelne Lebensmittel und Zubereitungen besprochen die

  zuträglich sind

allgemeine Prinzipien der chinesischen Ernährungslehre erläutert



Tuina Massage


Tuina – Therapie nimmt als eigenständiger Bereich einen hohen Stellenwert in der  chinesischen Medizin ein. Dabei handelt es sich um eine Form der Manualtherapie, in der  die meisten westlichen Therapien, wie die Chiropraktik, verschiedene Massagetechniken und die manuelle Therapie eingeschlossen sind.


Durch spezielle Techniken wie Kneten, Streichen, Kneifen, Pressen, Ziehen und Vibrationen entlang der Leitbahnen und an Akupunkturpunkten wird der Fluss von Energie im Körper harmonisiert. Störungen oder Blockaden können so ertastet und beseitigt werden.


Die Tuina-Therapie wird häufig zur Schmerztherapie und Entspannung eingesetzt.Als begleitende Maßnahme oder als eigenständige Therapieform ergeben sich jedoch eine Vielzahl von Indikationen – gerne beraten wir Sie.

HOME
index.html
PHILOSOPHIE
Philosophie-Anwendung-traditioneller-Heilmethoden.html
INDIKATIONEN
Indikationen.html

THERAPIEFORMEN

VITA
Vita-Dr-med-Werner-Staller.html
KONTAKT
Kontakt-Wegbeschreibung-Dr-med-Werner-Staller.html
Impressum
Impressum-Doktor-med-Werner-Staller.html
NETZWERK
Netzwerk.html